Kompostwender TG 233
Der Kleine mit überzeugender Leistung für Kompaktlader.
Für Kompakt-/ Teleskoplader und Traktoren - Arbeitsbreite: 2.3 Meter.
Ideal für Landwirtschaft, Gärtnereien, Biobetriebe und kleine Kommunen mit einer Kompostierung bis 2000 Jahrestonnen.
- Umsetzleistung bis 400 m³/h.
- Wendige Maschine; der Kompostwender TG 233
- Geringe Unterhaltskosten, einfachste Wartung.
- Leichte Handhabung, einfache Bedienung.
- Die massive Bogenkonstruktion des Tunnels aus Stahl erreicht eine sehr grosse Stabilität, hat keine schwachen Eckpunkte und die Pulverbeschichtung beugt Korrosion vor.
- Verschleissbleche aus Chromstahl.
- Robuste, gewuchtete Umsetzwelle, die das zu kompostierende Material richtig umsetzt (von innen nach aussen).
- Schnelle aerobe Kompostierung; innert 8 - 12 Wochen, je nach Material.
Kompostwender
Technische Daten TG 233
- Umsetzleistung bis zu 400 m³/h
- Arbeitsbreite 2.3 m
- Gesamtlänge in Transportstellung: 3.57-3.77 m (je nach Ausführung)
- Gesamtbreite: 1.5 m (inkl. Zuführschilder)
- Tunnelhöhe Innenmass 1.35 m
- Arbeitsgeschwindigkeit, ideal bis 300 m/h
- Gewicht (Grundausrüstung) 800 kg
- Miete Breite x Höhe 2.5 x 1.2 m
Grundausrüstung TG 233 - hydraulische Ausführung
- Hydraulischer Direktantrieb der Umsetzwelle über den Ölmotor
- Tunnel mit Chromstahlblechen - Tunnel schwenkt hydraulisch
- Stützrad aussen am Tunnel
- Zuführschilder mechanisch
Voraussetzungen für Kompakt-/ Teleskoplader und Traktoren
- Für Fahrzeuge mit Gesamtbreite bis 2.3 m
- Ideales Grundgewicht der Antriebsmaschine 3 t oder mehr
- Für Fahrzeuge ab 50 PS
- Arbeitsdruck der Hydraulik: mind. 200 bar (mit 2 Steuerkreisen Walze/Schwenken)
- Förderleistung Hydraulik mind. 60 Liter Öl/min.
Anbau-Varianten:
- Frontanbau
- Heckanbau
- links oder rechts schwenkend
Optionen
- Wasserspritzbalken mit 4 Pralltellern
- Elektroumschaltventil auf Wender
- Seitenschild hydraulisch
- Antriebsrad hydraulisch mit automatischer Regelung
- Faster inkl. Parkhalter
- Aufnahme Euro
- Aufnahme Fremdlader
Auch zur Miete!
Abholung oder Lieferung - mit Einführung
Fragen Sie nach den Mietkonditionen